fortreißen

fortreißen
'fɔrtraɪsən
v irr
1) arrastrar
2) (Strom) dejarse llevar
fort| reißen
unregelmäßig transitives Verb
llevarse [oder arrastrar] (consigo); das Haus wurde von der Flut fortgerissen la inundación se llevó la casa por delante

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Fortreißen — Fortreißen, verb. irreg. act. S. Reißen. 1) Von einem Orte wegreißen. Ich wollte nicht mitgehen, aber er riß mich fort. Der Strom riß das ganze Gebäude mit sich fort. 2) Vorwärts reißen, in figürlichem Verstande. Die Schönheit eines Gegenstandes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fortreißen — fortreißen:1.⇨entreißen(1)–2.⇨begeistern(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fortreißen — V. (Oberstufe) jmdn. oder etw. gewaltsam mit sich nehmen Synonym: wegreißen Beispiel: Mit zerstörerischer Kraft riss die Flut Menschen und Fahrzeuge mit sich fort und knickte Bäume wie Strohhalme …   Extremes Deutsch

  • fortreißen — fọrt||rei|ßen 〈V. tr. 195; hat〉 wegreißen, heftig, schnell wegnehmen, wegziehen ● jmdm. etwas fortreißen heftig, gewaltsam wegnehmen; jmdn. fortreißen 〈fig.〉 mitreißen, in leidenschaftl. Anteilnahme versetzen (Leser, Zuhörer); die Spannung riss… …   Universal-Lexikon

  • fortreißen — fọrt·rei·ßen (hat) [Vt] etwas reißt jemanden / etwas (mit sich) fort etwas reißt jemanden / etwas durch seine Kraft (mit sich) von einem Ort an einen anderen: Der Orkan hat viele Dächer fortgerissen; Die starke Strömung riss das Boot mit sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fortreißen — fottrieße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • fortreißen — fọrt|rei|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • entreißen — 1. aus den Händen reißen, fortreißen, wegreißen; (geh.): entwinden; (dichter.): entraffen; (salopp): aus dem Rachen reißen. 2. a) fortreißen, losreißen, wegreißen; (ugs.): herausreißen. b) aufrütteln, aufstören, fortreißen, herausreißen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Raptus — Rạp|tus 〈m.; , [ tu:s]〉 1. 〈Psych.〉 Ausbruch, plötzl. auftretender u. rasch abklingender Wutanfall 2. 〈Pl. a.: se; umg.〉 Koller, Rappel, Wutanfall [mlat., „Verzückung, Unsinn“, eigtl. „Beraubung (des Verstandes)“; zu lat. rapere „rauben“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Wirbel — Rückenwirbel; Wirbelknochen; Strudel; Wasserstrudel; Abenteuer; Sensation; Geschehen; Eskapade; Unternehmung * * * Wir|bel [ vɪrbl̩], der; s, : 1. schnelle, um einen Mittelpu …   Universal-Lexikon

  • rapide — schnell; zügig; zeitsparend; flott; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; geschwind …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”